Kath. Kindertagesstätte St. Fronleichnam, Homburg

Herzlich Willkommen auf den Infoseiten der Kita St. Fronleichnam.

Unsere Kinder sind die wichtigsten Gäste, die zu uns ins Haus kommen, sorgsame Zuwendung verlangen, eine Zeit lang bei uns verweilen und dann aufbrechen, um ihren eigenen Weg zu gehen.

In unseren alters- und geschlechtsgemischten Gruppen wird den uns anvertrauten Kindern ein Vielfalt von Erlebnismöglichkeiten geboten.

Kontaktdaten:

Kita St.Fronleichnam

Akazienweg 6

66424 Homburg

Tel.: 06841-8090709

e-Mail: kita.hom.st-fronleichnam@bistum-speyer.de

Leitung: Sarah Ringhof

stellvertretende Leitung: Jennifer Linde

Öffnungszeiten

Mo – Fr 7-17 Uhr

Gruppen:

2 Regelgruppen mit 25 Plätzen

1 Krippengruppe mit 10 Plätzen

1 gemischte Gruppe mit 10 Regelplätzen

10 Hortplätzen

Elternbeiträge:

Krippe: 1.Kind 155,00 Euro und 2 Euro pro Mittagessen, 2.Kind 116,25 Euro und 2 Euro pro Mittagessen

3-6 Jahre Regelplatz: 1. Kind 49,00 Euro, 2. Kind 36,75 Euro

3-6 Jahre ganztags Tagesstätte: 1. Kind 89,00 Euro und 3,50 Euro pro Mittagessen, 2. Kind 66,75 Euro und 3,50 Euro pro Mittagessen

Hort: 1. Kind 85,00 Euro, 2. Kind 63,75 Euro

Räumlichkeiten und Außengelände:

3 Gruppenräume mit Nebenraum

1 Gruppenraum mit anschließendem Schlafraum und Wickelraum

Wickelraum

Waschraum und Toiletten für Kinder

Werkraum

Turnraum mit Turnnebenraum

Offene Küche und Essraum

Büro, Personalraum

Kunstrasenplatz

Schaukelgerüst mit 2 Schaukeln

Sandkasten

Piratenschiff als Klettergerüst mit Rutsche

Fahrzeuge

Anmeldung/Eingewöhnung:

Wir bitten Sie zur Besichtigung unserer Einrichtung vorab einen Termin zu vereinbaren, damit wir die Zeit haben uns ihren Fragen und Anliegen ausführlich zu widmen.

Wir freuen uns sehr, Sie und ihr Kind in unserer Einrichtung zur Eingewöhnung begrüßen zu dürfen.

Sie sollten wissen, dass sich die Dauer der Eingewöhnung danach richtet, wie viel Zeit Ihr Kind benötigt, um zu seiner Erzieherin oder seinem Erzieher eine Beziehung aufzubauen. Bitte bedenken sie schon im Voraus den dafür notwendigen Zeitraum von ca. 2-4 Wochen und planen sie ihn fest ein.

In den ersten Tagen wird ihr Kind die Einrichtung nur stundenweise besuchen. Die Entscheidung, wann ihr Kind auf ihre Begleitung verzichten kann, wird individuell getroffen und schrittweise vollzogen.

Auch wenn wir Erzieher/innen zunehmend die Betreuung ihres Kindes übernehmen, bleiben sie die wichtigste Bindungsperson für ihr Kind.

Deshalb brauchen wir ihre Unterstützung und danken ihnen schon jetzt für ihr großes Vertrauen in uns und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.

Elternausschuss:

Elternausschuss-Verordnung

[…]

§3(1) Der Elternausschuss hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit in der Kindertagesstätte zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen der Kindertagesstätte und den Eltern und sonstigen Erziehungsberechtigten zu fördern. Er berät den Träger und die Leitung in allen wesentlichen Fragen der Arbeit in der Kindertagesstätte und kann Anregungen zur Gestaltung und Organisation der Kindertagesstätte geben.

[…]

Alle 2 Jahre wird ein Elternausschuss gewählt, der die Interessen der Eltern vertritt und mit den Erzieherinnen zusammen arbeitet. Alle Gruppen sind darin vertreten

Ausbildung:

Unsere Einrichtung ist auch als Ausbildungsstätte zertifiziert.

Das heißt, es können verschiedene schulbegleitende Praktika, sowie Praktika im Zuge der Ausbildung zur ErzieherIn/KinderpflegerIn absolviert werden.

Speyerer Qualitätsmanagement:

Von 2012-2015 haben wir am Pilotprojekt ´SpeQM´ teilgenommen. Im Rahmen dieses Projektes haben wir ein Leitbild erstellt, welches die Grundlage unserer Arbeit bildet.

2020 haben wir nach erfolgreicher Evaluierung unseren Qualitätsbrief erhalten.