Sternsinger

Sternsingeraktion 2020

 

"Segen bringen. Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“

Am Wochenende 4./5. Januar machten sich wieder zahlreiche Sternsingerinnen und Sternsinger unserer Gemeinde mit ihren Betreuerinnen und Betreuern auf den Weg, um den Frieden in die Häuser unserer Gemeinde zu bringen. Leider konnten nicht alle Familien besucht werden, da nicht genügend erwachsene Begleiter zur Verfügung standen. Mit großer Freude klingelten unsere Mädchen und Jungen an die Türen und freuten sich sehr, wenn sie schon erwartet wurden. Auch wenn einige Türen verschlossen blieben, konnten unsere Gruppen den stolzen Betrag von 4.220,39 Euro zusammentragen. Wie in den Jahren zuvor, geht das Geld wieder an das Kinderheim in Katilandia (Peru). Als Dank für ihren Einsatz waren unsere Königinnen und Könige am Sonntagabend zum Pizzaessen ins Pfarrheim Maria Geburt eingeladen.

Herzlichen Dank an alle Sternsingerinnen und Sternsinger, ihre Begleiter und besonders an Frau Banowitz und Frau Golomb, die die Sternsingeraktion in unserer Gemeinde organisiert haben.

Katholische Männer

Die Gruppe der katholischen Männer wurde 2015 ins Leben gerufen und hat zur Zeit 10 Mitglieder, die vorwiegend zur schlesischen Landsmannschaft gehören.

Treffen finden jeden Freitag von 17:00 -19:00 Uhr im Pfarrheim Maria Geburt statt. Interessierte sind jederzeit willkommen.

Bei den Treffen kommen unterschiedliche Themen zur Sprache. Sehr oft geht es bei den Gesprächen um alte Klöster und Kirchen in Polen.

Die katholischen Männer sind fester Bestandteil unseres interkulturellen Gemeindelebens.

Ansprechpartner:

Heinrich Murlowski, Tel. 0163 3511567

Liturgieteam

Am 1. Januar 2016 wurden im Rahmen der Neustrukturierung der Diözese Speyer die Kirchengemeinden St. Michael, St. Fronleichnam, Maria Hilf (Bruchhof-Sanddorf), Mariä Himmelfahrt (Kirrberg) und die Kuratie Maria Geburt (Schwarzenacker) von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur Pfarrei Heilig Kreuz zusammengefasst.

Da unser damaliger Pfarrer Markus Hary allein nicht in allen 5 Gemeinden am Wochenende eine Eucharistiefeier zusichern konnte, wurde nach neuen Lösungen gesucht.

Aus unserer Gemeinde waren 4 Mitglieder bereit, sich zu Wortgottesdienstleiterinnen/Wortgottesdienstleitern ausbilden zu lassen.

In 4 Fortbildungseinheiten haben sie sich u.a. mit folgenden Themenbereichen beschäftigt:

  • Was ist Liturgie?

  • Welche unterschiedlichen Gottesdienstformen gibt es?

  • Was sind Zeichenhandlungen?

  • Mit der Gemeinde beten und singen

  • Vorbereitung und Durchführung einer Wort-Gottes-Feier

Nach Abschluss der Ausbildung erhielten sie die Bischöfliche Beauftragung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Feiertagen in der Pfarrei Heilig Kreuz.

Wir können nun sicherstellen, dass an jedem Wochenende (außer in den Sommerferien) in unserer Kirche Maria Geburt ein Gottesdienst angeboten werden kann. Dabei wechseln sich Eucharistiefeiern und Wortgottesdienste im 14 tägigen Rhythmus ab und finden jeweils um 9.30 Uhr statt. In den Wortgottesdiensten findet in der Regel auch eine Kommunionfeier statt.

Zu unserem Liturgieteam gehören:

  • Diakon Michael Becker

  • Barbara Montenarh

  • Mathias Montenarh

  • Annamaria Pees

  • Dagmar Zimmermeier

Lea Schröder unterstützt Diakon Becker bei der Vorbereitung und Durchführung von Wortgottesdiensten. Sie strebt eine Ausbildung zur Wortgottesdienstleiterin an.

Darüber hinaus übernehmen Eva Winterstein und Angelika Ziehl von unserer KFD die Vorbereitung und Durchführung von Wortgottesdiensten.

 

kfd

 Herzlich willkommen bei der kfd-Gruppe Maria Geburt in Schwarzenacker.



Unsere Frauengemeinschaft wurde im November 1979 gegründet
und hat z.Zt. 28 Mitglieder.


Die Gruppe trifft sich in der Regel am letzten Mittwoch im Monat

um 18.00 Uhr im Pfarrheim.


Die Treffen geben, mit oder ohne Programmpunkt, Gelegenheit über viele
Themen ins Gespräch zu kommen und sind für alle Interessierten offen.

Das Jahr über bieten wir unterschiedliche Aktivitäten zu Begegnungen und
zum Kennenlernen an:
Weltgebetstag
meditativer Tanzabend
Vorträge in Zusammenarbeit mit der KEB
Maiandacht
Ausflüge
Mitgestaltung von Wortgottesdiensten
Einkehrtag
Adventsfeier

Die Termine werden im Kirchenblatt oder unter Aktuelles bekanntgegeben.


Sie sind herzlich eingeladen und wir freuen uns, wenn wir Sie bald in
unserer Gemeinschaft begrüßen können.


Ansprechpartnerinnen
Eva Winterstein, Tel. 06841/12968
Hedwig Sefrin,   Tel. 06841/5782

 

Philippinische Tanzgruppe

Die 2005 gegründete Tanzgruppe umfasst heute 15 Mitglieder, die das Pfarrheim Maria Geburt als Übungsraum nutzen.

Die Auftritte der Gruppe bereichern seit ihrem Bestehen die Pfarrei- und Gemeindfeste mit ihren Auftritten.

Ansprechpartnerin: Rosalinda Schreyer

                               Tel: 06841/755551