Sonntag, 31. August 2025

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden - neuer Termin am 27. September 2025

Herzliche Einladung zum Waldbaden mit Gott

Dass die Natur uns guttut, wussten wir irgendwie schon immer.
Bereits Hildegard von Bingen (1098-1179 n. Chr.) hat die Kraft erkannt und schrieb: „Geh einfach ins Grün des Waldes und du wirst Heilung erfahren, allein indem du dort bist und atmest“.

Die Idee dieses „Badens im Wald“ bedeutet nicht nur, einfach im Grünen spazieren zu gehen oder zu radeln. Vielmehr geht es darum, die dortige Atmosphäre der Schöpfung bewusst und intensiv zu erspüren, wahrzunehmen und in sich aufzunehmen. Die Natur spricht alle Sinne an und schärft sie: Das Hören, Sehen, Riechen, Fühlen und sogar das Schmecken. Es geht dabei um präventive Stressreduktion, Übung der Achtsamkeit und Steigerung der Lebensqualität.

In dieser tiefen Verbundenheit mit der Schöpfung Gottes, werden seine Spuren in unserer Welt erfahrbar. 

Das sogenannte „christliche Waldbaden mit Gott“ beginnt damit, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprichwörtlich mit ihrem Körper in Gottes Schöpfung Wurzeln schlagen (sich erden), „Laub“ abschütteln (Stressabbau) und durch weitere Achtsamkeitsübungen den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen (riechen, sehen, fühlen), um so Gott in der Natur zu entdecken.

Abschluss ist nach einer Atem-/Meditationsübung das gemeinsame Gebet und der Segen.

Wahrscheinlich war uns nie so deutlich wie heute bewusst, wie sehr wir Menschen unseren Wald brauchen und welche Vielzahl an Ökosystemleistungen er uns bietet.

Ein Geschenk Gottes, das er uns anvertraut hat, um achtsam mit ihm umzugehen.

Herzlich Einladung zum Waldbaden mit Gott in unserer Pfarrei unter der Leitung von Frau Gerlinde Meyer und Herrn Frank Klaproth am Samstag, 27. September 2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenlos. Je nach Witterung sind gutes Schuhwerk und angepasste Kleidung mitzubringen.

Anmeldungen bei Gerlinde Meyer unter 0151-14879687 oder gerlinde.meyer@bistum-speyer.de bis zum 06. Juni 2025.