In unserer Kita bieten wir in zwei Krippen- und drei Kindergartengruppen Platz für insgesamt 75 Kindergarten- und 22 Krippenkinder an.
Regelplatz: 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ganztagesplatz: 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kripp: 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Bei unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns an dem saarländischen Bildungsplan sowie an den Vorgaben der Diözese Speyer. Wir bieten den Kindern eine ganzheitliche Bildung und Erziehung. Dabei legen wir die vier Basiskompetenzen zu Grunde. Unsere Ziele kokretesieren wir in den sieben Bildungsbereichen:
Körper, Bewegung, Gesundheit
soziale und kulturelle Umwelt, Werteerziehung und religiöse Bildung
Sprache und Schrift
Musik
Mathematische Grunderfahrungen
Naturwissenschaftliche und technische Grunderfahrungen
Partizipation ist ein weiterer wichtiger Grundstein unserer Arbeit. Wir geben den Kindern Raum ihre Meinung zu äußern und mit zubestimmen.In den Kinderkonferenzen haben die Kinder die Möglichkeit ihre Meinung zu verschiedenen Themen mitzuteilen, abzustimmen oder auch mit zu planen.
Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der Religiösen Erziehung sowie in der alltagsintegrierten Sprachförderung.
Unsere Einrichtung arbeitet mit dem Speyerer Qualitätsmanagement. Zukünftig streben wir die Zertifizeirung unserer Kita an.
Eine enge und vertrauenvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit unseren Eltern ist uns wichtig. Wir sehen die Eltern als Experten für ihre Kinder und laden sie zur aktiven Mitarbeit zum Wohle der Kinder ein. Wir stehen im ständigen Austausch mit unseren Eltern.
Elternpartnerschaft findet bei uns in vielfältiger Form statt:
Eingewöhnung der Kinder
Regelmäßige Entwicklungsgespräche
Elternabende/ Nachmittage
Tür- und Angelgespräche
Elterninformationstafel
Elternbriefe
Aktivitäten mit Eltern
Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss
Elternausschuss:
Der Elternausschuss wird alle 2 Jahre gewählt und hat die Aufgabe ..."die Erziehungsarbeit in der Kindertagesstätte zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen der Kindertaesstätte und den Eltern und sonstigen Erziehungsberechtigtenzu fördern. Er berät den Träger und die Leitung in allen wesentlichen Fragen der Arbeit in der Kindertagesstätte und kann Anregungen zur Gestaltung und Organisation der Kindertagesstätte geben"...
Elternbeitäge:
Regelplatz: 84€
Tagesplatz: 141€
Krippenplatz: 241€
Dazu kommt eine Geschwisterermäßigung, wenn das Kind ältere Geschwister hat.
Unser Team besteht aus:
Der Leitung der Einrichtung
18 pädagogischen Fachkräften
zwei Hauswirtschaftkräften
einem Hausmeister
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen engagieren sich für unsere Einrichtung. Sie begenen den Kindern, Eltern und Kollegen wertschätzend, tolerant und auf Augenhöhe. Jede Fachkraft hat eine qualifiezierte Ausbildung. Unser Team ist sehr daran interessiert, die Qualität ihrer Arbeit stetig zu verbessern. Aus diesem Grund besuchen unsere Fachkräfte regelmäßig Fort- und Weiterbildungen. So entwickeln sie ihre pädagogischen Fähigkeiten immer weiter.
Die pädagogischen Fachkräfte der Kita freuen sich auf Sie und Ihre Kinder.
Leitung: Frau Alexandra Mistler
Am Forum 7, 66424 Homburg
Tel.: 06841 - 7595673
E-Mail: kita.hom.st-michael@bistum-speyer.de