Ökumene
Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen sind durch den Glauben, die Taufe, das Bekenntnis und die Heilige Schrift fundamental und bleibend verbunden. Das Bewusstsein der Einheit erwächst aus der Einsicht, dass Nachfolge nur als Glied an dem einen Leib Jesu Christi möglich ist. In der Ökumene machen wir die Erfahrung: Je mehr wir auf Jesus Christus als Mitte unseres Glaubens zugehen, umso näher kommen wir auch einander. Ökumene in diesem Sinn bedeutet eine gegenseitige Bereicherung mit den vielen Gaben, die der Geist Gottes den einzelnen Kirchen geschenkt hat und immerfort schenkt. Das Bekenntnis zu Gott, der alle Menschen zur Einheit untereinander und mit sich führen möchte, ist umso glaubwürdiger, wenn es von allen Christinnen und Christen einmütig bezeugt wird.
Unsere Pfarrei pflegt einen guten Kontakt zu unseren Geschwisterkirchen auf dem Gebiet unserer Pfarrei.
Regelmäßige Gottesdienste finden statt:
- am Neujahrstag um 18:00 Uhr jährlich abwechselnd in der Kirche St. Michael Homburg und der protestantischen Stadtkirche Homburg
- am Weltgebetstag (immer am ersten Freitag im März)
- am Christi-Himmelfahrtstag um 10:30 Uhr an der Ski- und Wanderhütte Einöd-Schwarzenacker
- am Pfingstmontag um 11:00 Uhr jährlich abwechselnd in der Kirche St. Michael Homburg und der protestantischen Stadtkirche Homburg
- am letzten Freitag im Juni um 18:00 Uhr im Festzelt beim Sommerfest der Birkensiedlung Homburg
- am Buß- und Bettag um 18:00 Uhr in der protestantischen Kirche Mörsbach
- am Samstag vor dem ersten Advent auf dem Weihnachtsmarkt Bruchhof-Sanddorf
- am Heiligen Abend ökumenische Kinderkrippenfeier in der Kirche Maria Hilf Bruchhof
Ebenso finden ökumenische Schulgottesdienste statt.
Zu weiteren besonderen Anlässen feiern wir auch ökumenische Gottesdienste, über die wir auf der Homepage informieren.
Ansprechpartner*innen des Pfarreiteams für die Ökumene sind Esther Reichert und Stefan Pappon