kfd, Hbg.-Kirrberg

Im September 1962 wurde die Katholische Frauengemeinschaft Kirrberg im Turmstübchen in der Kath. Kirche Maria Himmelfahrt gegründet.

Hildegard Immisch wurde zur ersten Vorsitzenden gewählt. Drei Jahre später, 1965, übernahm Gertrud Hilger dieses Amt. Viele Jahre führte Eva Lambert die Frauengemeinschaft als Vorsitzende

Zur Zeit gehören 6 Frauen zum Leitungsteam:

Mehl Liesel, An der Schlehhecke 5, Kirrberg, 06841 65275,  liesel.mehr@gmail.com

Dahl Waltraud, An der Schlehhecke 2. Kirrberg, 06841 60457

Dejon Christa, Bachstr. 10,  Kirrberg, 06841 5660

Müller Anni, Kirchbergstr. 6, Kirrberg, 06841 60706

Dejon Marlies, Am Alten Schloß 24, Kirrberg, 06841 62919

Zott Gisela, Kirchbergstr. 8, Kirrberg, 06841 3810

Überblick über die regelmäßigen jährlichen Veranstaltungen

Der Weltgebetstag (1. Freitag im März) findet im Wechsel mit den evangelischen Frauen statt. Er wird immer gemeinsam vorbereitet und durchgeführt und findet mangels Räumlichkeiten unsererseits im Evangelischen Gemeindehaus statt.

In der Fastenzeit beten wir einen Kreuzweg in der Kirche. Den Termin legen wir immer freitags vor Palmsonntag. Wir binden anschließend im Turmstübchen (Raum der Pfadfinder) Palmsträußchen zur Palmweihe für alle Gottesdienstbesucher.

Im Marienmonat Mai halten wir eine Maiandacht, die, wie alle Gottesdienste, von Frau Dahl vorbereitet wird. Anschließend Treffpunkt mit Maibowle im Turmstübchen.

Wir fahren auch zur jährlichen Maiandacht zu den Frauen nach Frankenholz und bieten Mitfahrgelegenheiten.

Da die Planungen im Vorfeld sehr zeitaufwendig sind, haben wir beschlossen im Wechsel einmal ein Sommerfest alternativ eine Wanderung zu veranstalten oder einen Ausflug zu unternehmen.

Wir richten einmal im Jahr die große Dekanatswallfahrt der kfd Homburg Nord nach Kirrberg aus. Die Vorbereitung des Gottesdienstes und der Prozession mit Frauen aus anderen kfd-Gruppen gehört ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Sorge um das leibliche Wohl bei der Begegnung im Anschluß an den Gottesdienst. Die Veranstaltung ist eingebunden in eines der zwei jährlichen Kirrberger Wallfahrtsfesten. Sie findet meistens an Mariä Heimsuchung im Juli statt. Sie steht jedes Jahr unter einem besonderen Thema.

Unser alljährlich Erntedankfest feiern wir im Bürgerhaus. Nach der Eucharistiefeier gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Federweisser und Imbiss. Hauptprogrammpunkt ist unsere Tombola mit selbst gefertigten Dekoartikel. Der Erlös aus der reichlich bestückten Tombola wird karitativen Projekten zur Verfügung gestellt.

Im Oktober beten die Frauen gemeinsam den Rosenkranz in der Kirche.

Im November laden wir zum Gottesdienst mit Krankensalbung ein. Die Messe feiern wir in Verbindung mit dem Seniorengottesdienst, der regelmäßig angeboten wird.

Die Adventfeier ist eine Verschnaufpause in der Vorweihnachtshektik und nicht mehr wegzudenken. Wir bedanken uns bei unseren Helfern mit einem Präsent. Auch alle Besucher bekommen ein kleines Geschenk.

An bestimmten Wochenenden gestalten Frauen der kfd unter Leitung von Frau Dahl einen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier.